Abwasser

Wasser befindet sich auf der Erde in einem ständigen Kreislauf. Es kann nicht – wie im allgemeinen Sprachgebrauch üblich – „verbraucht“ werden. Doch es wird verschmutzt, kontaminiert und im schlimmsten Fall verseucht. Über Millionen Jahre sorgte die Natur für die ständige Reinigung des Wassers. In unserer modernen Zivilisation, die mit einem enormen Wasserkonsum einhergeht, reichen diese natürlichen Reinigungsprozesse jedoch nicht mehr aus. Und so kommt der technologischen gestützten Abwasserreinigung eine zentrale Bedeutung zu, um die Wasserqualität von Gewässern, Grundwasser und letztendlich unserem Trinkwasser erhalten zu können.

 

In unserer Havelregion spielt Wasser seit jeher eine große Rolle. Umweltschutz bedeutet daher zuallererst, für die Reinheit des nassen Elementes zu sorgen. Unsere 2 Verbandskläranlagen (Rathenow, Heidefeld) tun dies effizient und kostengünstig.

 

Leistungspass:

  • Angeschl. Einwohner: 33.000
  • Anschlussgrad: 70%
  • Jahresleistung: 1,55 Mio. m³
  • Kläranlagen: 2 (Rathenow Nord, Heidefeld)
  • Abwasserpumpwerke: 97
  • Regen- und Schmutzwasserkanal: ca. 205 km
  • Länge Abwasserdruckleitungen: ca. 116 km

 

 

Zentrale Entsorgung
Dezentrale Entsorgung
Niederschlagswasser