BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Auf einen Blick!

28. 03. 2023: Der Wasser- und Abwasserverband Rathenow als Körperschaft des öffentlichen Rechts hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle neu zu besetzen: Einzelheiten zu den Anforderungen an den/die ... [mehr]

 

23. 01. 2023: Der Wasser- und Abwasserverband Rathenow als Körperschaft des öffentlichen Rechts hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen neu zu besetzen: Einzelheiten zu den Anforderungen an den/die ... [mehr]

 

15. 12. 2022: Der Wasser- und Abwasserverband Rathenow musste aufgrund der u.a. stark gestiegenen Energie-, Verbrauchsmaterial- und Personalkosten sowie der zukünftigen notwendigen Investitionen, eine neue ... [mehr]

 

14. 12. 2022: Der Wasser- und Abwasserverband Rathenow gibt hiermit das Erscheinen des Amtsblattes für den Wasser- und Abwasserverband Rathenow Nr. 4 vom 14.12.2022 bekannt. Das Amtsblatt kann unter der Rubrik ... [mehr]

 

25. 11. 2022: Der Wasser- und Abwasserverband Rathenow gibt hiermit das Erscheinen des Amtsblattes für den Wasser- und Abwasserverband Rathenow Nr. 3 vom 25.11.2022 bekannt. Das Amtsblatt kann unter der Rubrik ... [mehr]

 

Kontakt

Telefon: (03385) 495-600

Kontaktformular

Öffnungszeiten

Hier finden Sie unsere Ansprechpartner

 

Buchhaltung/ Verbrauchsabrechnung

Mo.: nach Vereinbarung

Di.:  9.00-12.00/ 13.00-17.30

Mi.:  9.00-12.00/ 13.00-15.30

Do.: 9.00-12.00/13.00-15.30

Fr.:  9.00-11.00

 

Anmeldung mobile

Fäkalienentsorgung

Mo.: 9.00-12.00/ 13.00-15.00

Di.:  9.00-12.00/ 13.00-15.00

Mi.:  9.00-12.00/ 13.00-15.00

Do.: 9.00-12.00/ 13.00-15.00

Fr.:  9.00-12.00

 

Wasserbereich/

Abwasserbereich/

Anschlusswesen/
Leitungsauskünfte

Mo.: 7.30-12.00/ 13.00-15.15

Di.:  7.30-12.00/ 13.00-15.15

Mi.: 7.30-12.00/ 13.00-15.15

Do.: 7.30-12.00/ 13.00-15.15

Fr.: 7.30-12.00


Bereitschaftsdienst:
03385 - 503650
(rund um die Uhr))

 


Mobile Fäkalienabffuhr
Dezentrale Entsorgung jetzt online anmelden!
 

Unser Projekt ist EFRE gefördert

Errichtung einer 339 kWp PV-Anlage und zwei Batteriespeichern (insg. 134 kWh) für den Eigenverbrauch auf der Kläranlage
 

Dieses Projekt wird unterstützt durch Fördermittel des Landes Brandenburg und der Europäischen Union

Allgemeine Informationen zum Europäischen Fonds für regionale Entwicklung: efre.brandenburg.de

 

Logos